Albert Schweitzer, 150 jaar geleden geboren

In België is het zo goed als onopgemerkt gebleven, maar in Duitsland was er toch enige aandacht voor: 14 januari 2025 was het 150 jaar geleden dat Albert Schweitzer werd geboren. Albert wie? Zou ik die moeten kennen? Dat was toch zo’n white-supremacy laat-koloniale westerse weldoener/dokter? Nou, ik zou zeggen: geef ‘m een kans. Hij is geïdoliseerd, zeker, maar in aanzet was hij een cultuur-kritische activist, een ‘Aussteiger’ avant la lettre, die “er helemaal voor ging”. Een fragment uit een radiolezing over wat hem bewoog om naar Afrika te gaan. (ruimere selectie in het Duits voor de liefhebber van context.)

Over Albert Schweitzer, z’n vrouw en Antwerpen, zie de bijdrage naar aanleiding van het memorial van 2013

De wil om te leven

Waarom gaf Schweitzer alles op (diverse carrièremogelijkheden, rust, roem, geld, comfort, gezinsleven) en trok hij naar Tropisch Afrika (Lambarene, Gabon) om een ziekenhuis te stichten… ?

[NDR Kultur – Glaubenssachen, 12 01 2025 – licht bewerkt voor de duidelijkheid]

Het antwoord op deze vraag is simpeler dan u denkt, en radicaal tegelijk. Na een doctoraat in de theologie te hebben behaald, komt hij tot het inzicht dat de wereld waarin wij leven geen inherente zin heeft . Alleen de mens kan zijn eigen leven betekenis verlenen, zin geven. Daartoe moet hij de kracht ontdekken achter en in alles wat er is. Dat is – zo meent Schweitzer – de wil om te leven. [In het Duits: “Die Wille zum Leben“: betekenisvolle constructie, met name omdat filosofen al eerder in deze zin hebben gesproken (Schopenhauer), maar vaak met een andere combinatie: Die Wille zur Macht bijvoorbeeld (Nietzsche). Wille kan in het Nederlands beter weergegeven worden met : ‘drive’, ‘urge’ want heeft in het Duits weinig met rationele keuzes te maken. Het is eerder een oer-aandrift. nvdr] Deze levenswil verbindt de mens met alle andere levende wezens: mensen, maar ook dieren en planten (ja, Schweitzer is soms ook z’n tijd ver vooruit geweest). Dat schept volgens hem een soort mystieke verbondenheid. Wie deze oerkracht ontdekt, voelt eerbied en medelijden voor alles wat leeft. [“Ehrfurcht vor dem Leben“, en “Compassion” ineen. nvdr]. Maar dat is alleen mogelijk voor de mens. Want, aldus Schweitzer:

“De natuur kent geen eerbied voor het leven. Zij brengt duizendvoudig leven voort op de meeste zinloze manieren en vernietigt het duizendvoudig, eveneens op de meest zinloze manieren.”

Alleen de mens kan daar een zin tegenover stellen. Prinz1 beschrijft het zo:

“Zin kan ieder alleen in en voor zichzelf vinden, door te beseffen dat men leeft of, beter gezegd, dat men leven is. Als men zich van dit feit, dat een onbegrijpelijk raadsel is, maar diep genoeg bewust wordt, volgt daar voor Schweitzer onvermijdelijk een ethische verplichting uit: namelijk leven beschermen en bevorderen – zonder onderscheid tussen hoger en lager, waardevol en minder waardevol leven. Voor Schweitzer is al het leven ‘heilig’.”

“Eerbied voor het leven” is voor Schweitzer een universeel principe. Iedereen kan het begrijpen en het volgen, ernaar leven – ongeacht uit welke cultuur men komt of tot welke religie men behoort. Bij Schweitzer was dit principe natuurlijk wel christelijk gekleurd, en dat op twee manieren: ten eerste zag hij het als een logische voortzetting van de naastenliefde zoals Jezus die verkondigde (Bergrede), waarbij Schweitzer de naastenliefde echter uitbreidde tot dieren en planten. Ten tweede beschouwde hij de medische zorg voor het leven van anderen als een vorm van boetedoening, omdat hij met zijn werk in Afrika genoegdoening (Wiedergutmachung) wilde bieden voor de Europese koloniale schuld. Dit laatste is bijna ironisch, omdat hij zelf nog een late representant van het koloniale denken was.

AUF DEUTSCH

150 Jahre – das ist ein schwieriges Alter für berühmte Menschen. Den Älteren ist man noch irgendwie bekannt, aber nur in halbverblassten Klischees, die ein Gähnen auslösen oder gar einen Widerwillen. Die Jüngeren wissen nichts mehr von einem, auch nicht, was ihre Neugier reizen könnte. So scheint es heute um Albert Schweitzer zu stehen, dessen 150. Geburtstag am 14. Januar zu feiern wäre. Es ist still um ihn geworden. Dafür gibt es Gründe. Die Verehrung, die er in den Nachkriegsjahren erfahren hat, war übertrieben.

Für Lambaréné verzichtete Schweitzer auf ein bürgerliches Leben, ein vertrautes Zusammenleben mit seiner Frau Helene und ihrer Tochter Rhena; auf eine akademische Karriere und die Möglichkeit, in Ruhe Bücher zu lesen und zu schreiben; auf ein verlässliches Auskommen; auf die Chance, sich seiner Kunst zu widmen und nicht nur zum Spendensammeln Orgel zu spielen; auf Gespräche mit Freunden; auf alles Heimatliche, die Vertrautheit der Umgebung, Sprache, Sitten, Speisen und Kultur. All das gab er auf. Nicht wenige hielten ihn deshalb für übergeschnappt oder – schlimmer noch – für eingebildet. Wollte er etwas Besonderes sein? Schweitzer jedoch scheint der totale Verzicht nicht schwer gefallen zu sein. Für Geld hatte er sich sowieso nie interessiert. Alles hinter sich zu lassen, muss er als Befreiung erlebt haben. So nämlich konnte er endlich das tun, was er für sich als das allein Sinnvolle erkannt hatte. Man sollte sich Schweitzer deshalb als einen glücklichen Menschen vorstellen. So jedenfalls sieht es Alois Prinz.

„Er wolle sich ‚aus diesem bürgerlichen Leben befreien‘, schrieb Schweitzer einmal an Helene. Er habe keinen Ehrgeiz, ein berühmter Künstler oder großer Gelehrter zu werden, sondern wolle ‚einfach ein Mensch‘ sein.“

Eine innere Unruhe verhinderte, dass Schweitzer sich in komfortablen Verhältnissen einrichtete, die er als falsch und sinnlos empfand. Deshalb stieg er aus, um ganz für seinen Glauben und seine Mission zu leben – so wie viele Missionare vor ihn, viele Aussteiger nach ihm, viele Aktivisten heute noch. Das nötigt Respekt ab, hat aber auch eine dunkle Seite. Man bedenke, was seine Lebensentscheidung für Helene Schweitzer bedeutete: Sie lebte weitgehend ohne ihn, zog ihre Tochter allein auf, konnte von ihm keine Hilfe empfangen, als sie sich und ihre Tochter während des Zweiten Weltkriegs vor den antisemitischen Mördern in Sicherheit bringen musste, durchlitt später zudem Phasen der Zurücksetzung und Eifersucht.

Wofür das alles? Schweitzers Gedankengang ist nicht kompliziert. Er beginnt mit der Einsicht, dass es in dieser Welt keinen Sinn gibt. Nur der Mensch kann dem eigenen Leben einen Sinn verleihen. Dazu muss er die Kraft entdecken, die hinter allem steht. Das ist der Wille zum Leben. Er verbindet den Menschen mit allen anderen Menschen, Tieren und Pflanzen. Das stiftet eine Art mystischer Verbundenheit. Wem sie sich eröffnet, empfindet Ehrfurcht vor und Mitleid mit allem, was lebt. Doch das ist nur dem Menschen möglich. Denn, so Schweitzer:

„Die Natur kennt keine Ehrfrucht vor dem Leben. Sie bringt tausendfältig Leben hervor in der sinnlosesten Weise und zerstört es tausendfältig in der sinnlosesten Weise.“

Nur der Mensch kann dem einen Sinn entgegensetzen. Prinz beschreibt es so:

„Sinn kann jeder nur für sich selbst und in sich selbst finden, indem man begreift, dass man lebt oder, besser gesagt, dass man Leben ist. Wenn man sich dieser Tatsache, die einunbegreifliches Rätsel ist, nur tief genug innewird, ergibt sich für Schweitzer zwangsläufig eine ethische Verpflichtung, nämlich Leben zu schützen und zu fördern – und dabei gibt es keine Unterscheidung zwischen höherem und niedrigerem, wertvollerem und weniger wertvollerem Leben. Alles Leben ist für Schweitzer ‚heilig‘.“

„Ehrfurcht vor dem Leben“ ist für Schweitzer ein universelles Prinzip. Jeder Mensch kann es verstehen und ihm folgen – unabhängig davon, aus welcher Kultur er stammt oder welcher Religion er angehört. Doch bei Schweitzer war dieses Prinzip christlich eingefärbt, und zwar in doppelter Weise: Zum einen ist es für ihn die konsequente Fortschreibung der Nächstenliebe, wie Jesus sie verkündigt hatte, wobei Schweitzer die Nächstenliebe allerdings auch auf Tiere und Pflanzen ausweitet. Zum anderen war der medizinische Dienst am Leben anderer für ihn Teil einer Buße, denn mit seiner Arbeit in Afrika wollte er Wiedergutmachung für die europäische Kolonialschuld leisten

14 januari 2025 – Dick Wursten

  1. Alois Prinz, Albert Schweitzer. Radikal menschlich, 2024 (jeugdboekenprijs!)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *